Vermittlungshilfe: Diese Tiere befinden sich nicht in unserer Obhut. Sie sind in Privatbesitz.
20.01.2025 Vermittlungshilfe (der Hund befindet sich nicht in unserer Obhut):
Hallo, ich bin Lucía und schreibe Ihnen mit der Bitte um Hilfe. Ich habe ein Burnout mittlerweile wegen Eco und kann nicht mehr, bin völlig an meinen physischen und mentalen Grenzen. Bitte helfen Sie mir.
Ich bin 30 Jahre alt und engagiere mich seit meinem 18. Lebensjahr im Tierschutz. Nachdem ich mehrere Jahre lang Tiere zu Hause aufgenommen hatte, beschloss ich, ein zu adoptieren. Jetzt, ich brauche jemanden, der die Pflege meines Hundes Eco übernimmt, da ich an meine Grenzen gestoßen bin. Ich würde gerne wissen, ob Sie mir helfen können ein sicheres Zuhause für ihn zu finden.
- Ich wohne grade mit Eco in Berlin, ich habe in den Tierheimen in der Gegend nachgefragt, aber keiner von ihnen hat Platz.
- Eco, fast 5 jahre, kastriert und aktuell geimpft, 40kg schweren Mix aus Mastiff-Hütehund
- Ich habe ihn mit 10 Monaten in Spanien, adoptiert (also vor 4 Jahren adoptiert), Tierheim übernimmt keine Rücknahme
- Ich war mit Eco über die Jahre bei 5 verschiedenen Hundetrainern und habe alles mögliche probiert
- Verhalten: Eco fült sich von allem draussen bedroht, d.h. er bellt draussen Menschen an
- Er hört nicht auf mich, dass heisst er hört auch nicht auf zu bellen
- Ich kann mit Eco nirgendwo hingehen wo Menschen sind, da er sonst eskaliert
- Zuhause, solange ich keinen Besuch habe, schläft er ruhig
- Hundepark kann ich mit ihm gehen, er verhält sich ok mit anderen Hunden
Nachtrag/Zusammenfassung
Eco wurde im Alter von 6 Monaten auf der Straße gefunden. Es besteht der Verdacht, dass er seinem Besitzer aufgrund von Misshandlungen entwischte. Er ist ungefähr 5 Jahre alt, ein Mastiff-Mischling und daher groß. Er ist kastriert, geimpft und gechipt. Er ist ein Hund, der Ruhe sucht und eine Familie braucht, die ihn versteht und ihm die Gelassenheit geben kann, die er braucht. Er ist ein guter Hund, aber er hat seinen eigenen Charakter. Es braucht Zeit, um Vertrauen zu gewinnen. Er schätzt seinen Freiraum, sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber anderen Hunden, und dieser muss respektiert werden. Es ist ein Tier, das auf Sie zukommt, um Zuneigung und Aufmerksamkeit zu erbitten, aber nur, wenn ihm danach ist. Er ist keiner dieser Hunde, die es mögen, belästigt zu werden oder den ganzen Tag die Oberhand zu behalten. Sie können problemlos mit anderen Hunden zusammenleben, müssen allerdings lernen, deren Privatbereich nicht zu beeinträchtigen. Er rennt gerne, schläft aber auch lange.