
Warum koste ich was?
Warum kostet ein Tier aus dem Tierheim Geld?
Diese Frage hören wir oft:
„Warum muss ich für ein Tier aus dem Tierheim eine Schutzgebühr zahlen?“
Manchmal kommt sie mit dem Zusatz: „Vor allem, wenn das Tier alt oder krank ist!“ Oder sogar mit dem Vorwurf, wir würden daran verdienen.
Das Gegenteil ist der Fall.
Jedes Tier, das zu uns kommt – ob Fund- oder Abgabetier – wird zunächst gründlich versorgt:
-
Es kommt in Quarantäne, um andere Tiere zu schützen.
-
Es wird entfloht und entwurmt.
-
Es bekommt Impfungen und einen Mikrochip.
-
Katzen werden, wenn alt genug, kastriert.
Viele Tiere brauchen zusätzlich Medikamente, Tierarztbehandlungen oder spezielles Futter. Und all das kommt noch vor der Vermittlung.
Hinzu kommen alltägliche Kosten wie:
-
Personal (Tierpflegerinnen und Tierpfleger)
-
Wasser, Strom, Heizung
-
Reinigungsmittel, Desinfektion
-
Benzin für Fahrten
-
und vieles mehr
Die Schutzgebühr hilft uns, zumindest einen Teil dieser Ausgaben zu decken. Sie ist nie kostendeckend.
Ein Tier ist unbezahlbar.
Aber seine Versorgung kostet Geld. Und die Menschen, die helfen wollen, sollten sich dafür nicht rechtfertigen müssen.
Danke, dass Sie das verstehen.
Danke, dass Sie helfen.